Verstehen, warum Schulden entstehen – und wie man sie vermeiden kann
In dieser Rubrik beleuchten wir die häufigsten Ursachen für Überschuldung – von Arbeitsplatzverlust bis Konsumdruck – und zeigen Warnsignale, bevor es kritisch wird. Außerdem geben wir Tipps, wie man Schuldenfallen frühzeitig erkennt und gezielt vorbeugt.

- Finanztipps für den Alltag, Gründe für Überschuldung, Haushaltsplanung und Budgettipps, Umgang mit Krediten, Ursachen und Prävention, Vermeidung von Schuldenfallen
Wenn die Karte glüht – Die unterschätzte Schuldengefahr durch Kreditkarten
Kreditkarten sind aus dem modernen Alltag kaum noch wegzudenken. Ob beim Online-Shopping, im Restaurant oder auf…

- Finanztipps für den Alltag, Haushaltsplanung und Budgettipps, Spartipps, Vermeidung von Schuldenfallen, Wege aus der Schuldenfalle
FinanzWächter – Ihr digitaler Schutz vor der Schuldenfalle
Wer seine Finanzen im Griff hat, lebt entspannter – doch den Überblick zu behalten, ist im…

- Finanztipps für den Alltag, Gründe für Überschuldung, Haushaltsplanung und Budgettipps, Schuldnerberatung & Unterstützung, Ursachen und Prävention, Vermeidung von Schuldenfallen
Wenn gutes Geld nicht reicht – Die verdeckte Schuldenkrise der Mittelschicht
Ein hohes Einkommen gilt gemeinhin als Schutzschild gegen finanzielle Sorgen. Wer gut verdient, sollte eigentlich entspannt…

- Finanztipps für den Alltag, Gründe für Überschuldung, Haushaltsplanung und Budgettipps, Ursachen und Prävention, Vermeidung von Schuldenfallen
Schulden durch Pflege – Wie Angehörige finanziell unter Druck geraten können
Wenn ein naher Mensch pflegebedürftig wird, beginnt häufig ein schleichender Prozess: Die Hilfe im Alltag wächst…

Jobverlust und Schulden: Wie der Weg aus der finanziellen Krise gelingt
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist ein tiefer Einschnitt, der weit über die berufliche Perspektive hinausreicht. Er…
