Verstehen, warum Schulden entstehen – und wie man sie vermeiden kann
In dieser Rubrik beleuchten wir die häufigsten Ursachen für Überschuldung – von Arbeitsplatzverlust bis Konsumdruck – und zeigen Warnsignale, bevor es kritisch wird. Außerdem geben wir Tipps, wie man Schuldenfallen frühzeitig erkennt und gezielt vorbeugt.

Jeder Vierte hat Inkasso-Erfahrungen – So geraten Sie nicht in die Schuldenfalle
Inkassopost im Briefkasten – für viele Menschen in Deutschland ist das keine Ausnahme mehr. Eine aktuelle…

Wenn Jugendliche ins Minus rutschen – und Eltern zur Verantwortung kommen
Liebe Eltern, zunehmend geraten Teenager und junge Erwachsene in finanzielle Schwierigkeiten – oft unbemerkt. Laut der…

- Beratungsangebote, Gründe für Überschuldung, Schuldnerberatung & Unterstützung, Ursachen und Prävention
Der Inkassoprozess aus Sicht des Schuldners – wie es beginnt, was passiert, und wann Hilfe nötig ist
Wenn eine unbezahlte Rechnung der Anfang ist Viele Menschen geraten nicht absichtlich in finanzielle Schwierigkeiten. Eine…

Die unsichtbare Last: Psychologische Symptome und Folgen privater Überschuldung
Überschuldung wird in der Regel als finanzielles Problem wahrgenommen – doch die tiefsten Spuren hinterlässt sie…

Wenn Schulden zur Falle werden: Ursachen erkennen, Warnzeichen deuten und rechtzeitig handeln
Überschuldung trifft viele Menschen unerwartet. Oft beginnt es mit einer kleinen Rate, einer verspäteten Rechnung oder…
