Verstehen, warum Schulden entstehen – und wie man sie vermeiden kann
In dieser Rubrik beleuchten wir die häufigsten Ursachen für Überschuldung – von Arbeitsplatzverlust bis Konsumdruck – und zeigen Warnsignale, bevor es kritisch wird. Außerdem geben wir Tipps, wie man Schuldenfallen frühzeitig erkennt und gezielt vorbeugt.

- Finanztipps für den Alltag, Schuldnerberatung & Unterstützung, Ursachen und Prävention, Vermeidung von Schuldenfallen
Gefahr durch Bürgschaften – Wenn Hilfsbereitschaft zur Schuldenfalle wird
„Kannst du mir bitte für meinen Kredit bürgen?“ – diese Frage stellen häufig Menschen, denen wir…

- Anleitungen zur Schuldenregulierung, Finanztipps für den Alltag, Haushaltsplanung und Budgettipps, Spartipps, Vermeidung von Schuldenfallen, Wege aus der Schuldenfalle
Wie Sie der Schuldenfalle entgehen – 10 praktische Tipps für den Alltag
Finanzielle Freiheit beginnt mit einem klaren Überblick und verantwortungsbewusstem Umgang mit Geld. Wer sich rechtzeitig mit…

„Was ist, wenn ich mich nicht mehr um meine Finanzen kümmern kann?“ – Warum eine Vorsorgevollmacht so wichtig ist
Die wenigsten Menschen beschäftigen sich gerne mit der Vorstellung, irgendwann nicht mehr in der Lage zu…

- Schuldnerberatung & Unterstützung, Ursachen und Prävention, Vermeidung von Schuldenfallen, Wege aus der Schuldenfalle
Schulden in der Ehe: Wie Sie gemeinsam Verantwortung übernehmen und Streit vermeiden
Geld ist selten romantisch – aber existenziell. Vor allem, wenn es in einer Ehe nicht nur…

- Finanztipps für den Alltag, Haushaltsplanung und Budgettipps, Ursachen und Prävention, Vermeidung von Schuldenfallen
Schulden bei Versicherungen vermeiden: So schützen Sie sich vor Beitragsrückständen und Kündigungen
Versicherungen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob Krankenversicherung, Haftpflicht, Hausrat oder Berufsunfähigkeit – viele Policen…
